top of page

Vanille-Törtchen: fruchtig oder schokoladig

Aktualisiert: 16. Nov. 2020


Infos

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Abkühlzeit: 20 Minuten

Backzeit: 20 Minuten

180 °C Ober- und Unterhitze

24 Törtchen

Muffinform



Zutaten


Vanille-Törtchen

200 g Butter

110 g Zucker

1 Prise Salz

3 Eier

1 TL Backpulver

230 g (glutenfreies) Mehl

40 ml Milch

2 EL Zitronensaft


Vanille-Creme

1 Packung Dr Oetker Paradies-Creme

300 ml (Schafs-)Milch


fruchtige Dekoration

Obst zum Dekorieren (zb. Himbeeren, Pfirsiche, Ribisel, ...)

Minze


schokoladige Dekoration

Schokotrops

150 g Zucker

2 EL Saft

100 g Mandelscheiben

200 g Schokolade


Zubereitung


Vanille-Törtchen

Für die Vanille-Törtchen die weiche Butter mit Zucker und einer Prise Salz cremig rühren. Die Eier nacheinander vollständig einrühren, das Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig geben. Zum Schluss den Zitronensaft unterrühren.

Ein Muffin-Blech mit Muffin-Förmchen ausfüllen. Die Förmchen zu einem Drittel mit Teig füllen und anschließend 15 Minuten bei 180°C Ober- und Unterhitze backen. Anschließend herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.


Die Vanille-Muffins wie folgt vorbereiten:


  1. Den Rand abschneiden.

  2. Die Muffins gerade schneiden.

  3. Mit einem Löffel einen Kreis ausstechen.

  4. Den Teig aus dem Keris herauslöffeln.

  5. Die Mulde etwas ausdrücken.




Vanille-Creme

Ich habe eine Paradies-Creme gewählt, weil sie luftig, lecker und schnell gemacht ist. Man muss nur 300 ml Milch abmessen, das Pulver hinzufügen und mit dem Handrührgerät etwa drei Minuten lang aufschlagen.

Einen Esslöffel in jede Muffin-Mulde geben.


Dekorieren

Die Vanille-Törtchen könnt ihr ganz nach Belieben verzieren, egal ob fruchtig oder schokoladig, alles ist möglich.


Für die fruchtige Version einfach ein paar Früchte fein aufschneiden, Minze macht sich als Dekoration immer besonders gut. Ich hab noch ein paar Stiefmütterchen gepflückt, diese sind nämlich sogar essbar.


Für die schokoladigen Vanille-Törtchen habe ich ein paar Mandelblätter in einer Pfanne leicht angeröstet. Den Zucker darüber geben und karamellisieren lassen, anschließend die Masse auf einem Backblech ausbreiten und trocknen lassen. Damit könnt ihr sie ganz leicht auf die Muffins setzten.

Ein paar Schokotröpfchen darüber streuen. Ich habe das Ganze noch mit einer Karamell-Sauce, die ich zufällig zuhause hatte, abgerundet. Ihr könnt stattdessen aber auch einfach etwa 200 g Schokolade schmelzen und damit feine Linien über die Muffins ziehen.




 

Egal welche Gäste euch erwarten oder ob ihr nur euch selber verwöhnen wollt: Diese Vanille-Törtchen lassen sich an jeden Geschmack anpassen. Ich konnte mich nicht entscheiden ob fruchtig oder schokoladig und wollte gleich beides ausprobieren. (Habe also von den oben angegebenen Maßen bei der Dekoration jeweils nur die Hälfte gebraucht.)


Meine Freundinnen, die mich an dem Tag zufällig besucht haben, haben sich auf alle Fälle gefreut und die Vanille-Törtchen, die fruchtigen und die schokoladigen, waren am Ende des Tages (mit der Hilfe meiner Familie) schon wieder fast aufgegessen.


Was bevorzugt ihr: Obst oder Schokolade?


Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!


Eure Helena ♡

Comentários


bottom of page