top of page

Royal-Icing-Kekse

Aktualisiert: 7. Feb. 2021


Infos

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Abkühlzeit: 30 Minuten

Backzeit: 10 Minuten

180 °C Ober- und Unterhitze

35 Kekse



Zutaten


Butterkekse

250 g Mehl

125 g Zucker

2 Päckchen Vanillezucker

1 Ei

150 g Butter

1 TL Zitronenschalen-Pulver / Zitronen-Aroma

(1 Ei zum Bestreichen)


Royal-Icing

1 Eiweiß

250 g Puderzucker

1-4 EL Wasser

Prise Salz


Dekoration

Lebensmittelfarben-Stifte


Zubereitung


Butterkekse

Das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker vermische, mit einem Esslöffel in der Mitte eine Mulde hineindrücken und das Ei hineingeben. Die Butter in Stücke schneiden und auf das Mehl geben. Alles zusammen mit einem Knethaken vermischen, bis der Teig krümelig ist. Dann mit den Händen den Teig fertig kneten, nicht zu lange kneten, sonst wird die Butter und damit der Teig weich. Den Keksteig anschließend zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Den Teig in zwei Hälften teilen und eine Hälfte zurück in den Kühlschrank geben. Die andere auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm auswalgen und Kreise ausstechen. Diese danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem verquirlten Ei bestreichen. Bei 180°C Ober- und Unterhitze für 10 Minuten backen und anschließend ausreichend auskühlen lassen.



Royal-Icing

Fürs Royal Icing den Puderzucker abwiegen und in eine leere Schüssel sieben. Das Eiweiß hinzugeben und mit dem Rührbesen solange aufschlagen, bis die Puderzucker-Masse eine Konsistenz hat, die einer Zahnpasta ähnelt.

Das Royal-Icing wird wie folgt aufgetragen: Ein Teil der Masse bleibt in der Zahnpasta-Konsistenz und mit dieser werden die Kekse umrandet.

Etwa zwei Drittel werden mit ein paar Tropfen Wasser verdünnt, die Kekse werden damit ausgefüllt. So sollte eine schöne weiße Zuckerglasur auf den Keksen entstehen, die ihr dann am besten über Nacht ausreichend trocknen lassen solltet, bevor ihr mit dem Verzieren beginnen könnt.


(Das Royal-Icing ist ein bisschen eine Kunst für sich, schaut euch für das perfekte Ergebnis also vielleicht noch ein Video dazu an.)


Dekorieren

Fürs Dekorieren braucht ihr Lebensmittelfarben-Stifte, mit denen ihr auf die ausgetrocknete Royal-Icing-Glasur zeichnet. Was genau ihr zeichnet, hängt ganz davon ab, für welchen Anlass oder für wen ihr die Kekse braucht. Ich hab mir als Inspiration ein paar Bilder auf Pinterest angesehen. Falls ihr euch auch inspirieren lassen wollt, findet ihr hier meine Pinnwand.



 


Als ich Royal-Icing-Kekse das erste Mal gesehen habe, wusste ich, dass ich sie mal probieren möchte. Leider hat das Icing beim ersten Versuch nicht ganz so gewollt wie ich und ich musste noch mal anfangen, was sich aber vollends ausgezahlt hat.


Mittlerweile bin ich nämlich echt ein bisschen verliebt in diese Kekse, weil sie

  • schon im Voraus zubereitet werden können (sie halten nämlich ein paar Wochen)

  • individuell gestaltet werden können

  • leicht zu transportieren sind

  • und auch noch gut schmecken.


Dementsprechend sind sie einfach ein ideales Mitbringsel oder Geschenk.


So hab ich die Kekse schon für den 80er meiner Oma gemacht und auch für meine Freundin zum 18er (das Foto rechts) gebacken.


Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und beim Genießen!


Eure Helena ♡

Comments


bottom of page