Oster-Törtchen: Schoko-Karotten-Törtchen
- Helena Autischer
- 30. März 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Apr. 2021

Infos
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden
Abkühlzeit: 2 Stunden
Backzeit: 14 Minuten
180 °C Ober- und Unterhitze
5 Törtchen
Zutaten
Schokoladen-Kuchen
4 Eier
250 g Zucker
80 ml Öl
150 ml Apfelsaft
1 TL Bourbon-Vanille-Aroma
210 g glutenfreies Mehl
1/2 TL Backpulver
3 EL Backkakao
Karotten-Buttercreme
125 g Karottensaft
25 g Zucker
1 g Salz
15 g Stärke
110 g Margarine / Butter
Dekoration
50 g grüne Schokolade
Zubereitung
Schokoladen-Kuchen
Die Eier werden für etwa 5 Minuten zusammen mit einer Prise Salz schaumig geschlagen. Anschließend den Zucker dazugeben und für mindesten 10 Minuten weiter aufschlagen. Das Öl, den Apfelsaft und das Bourbon-Vanille-Aroma hinzugeben und nur kurz umrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao vermischen und vorsichtig unter die Masse heben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei 180°C 14 Minuten lang backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen, danach mit runden Ausstechformen (ø 7 cm) oder einem ähnlich gr0ßen Glas Kreise ausstechen.
Hier findet ihr ein ideales Rezept, um die Teigreste zu verwerten.
Karotten-Buttercreme
Für die Buttercreme, als erstes 2/3 des Karottensaftes mit dem Zucker und dem Salz in einem Topf köcheln lassen. Währenddessen die Stärke in einer Schüssel unter das restliche Drittel Saft rühren. Die Karottensaft-Stärke-Mischung in den Topf hinzugeben und unter ständigem Rühren (!) zum Pudding werden lassen. Die Masse ist fertig, wenn sie bereits dickflüssig und puddingartig ist!
Für eine schnelle Kühlzeit den Karotten-Pudding in ein flaches Gefäß geben (auf je mehr Fläche es ausgebreitet wird, umso schneller ist es kühl und fest) und an einen kühlen Ort stellen. Wenn er fertig ausgekühlt ist, sollte er auch fest sein.
(Sollte es passieren, dass er noch nicht fest ist (unwahrscheinlich, aber falls doch), einfach nochmal in einen Topf geben. Ein, zwei Löffel Saft mit etwas Stärke verrühren, dazugeben und aufkochen lassen. Anschließend erneut kühlstellen.)
Die Margarine nun solange verrühren, bis sie weich und cremig ist. Dann erst den kühlen Zirben-Pudding hinzugeben. Wirklich solange verrühren, bis daraus eine homogene, cremige Masse entsteht.
Dekorieren
Für die Blätter der Karotte die Schokolade schmelzen und in einen Spritzbeutel füllen. Ein kleines Loch schneiden und 10 Karottenartige Blätter auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett spritzen und aushärten lassen.
In einen weiteren Spritzbeutel eine Spritztülle legen (Ich habe eine sehr kleine, offene Sternspritztülle verwendet) und die Karotten-Buttercreme hineinfüllen. Einen der Biskuit-Kreise nehmen und am äußeren Rand schöne Punkte spritzen. (Nicht zu hoch, sonst wird es insgesamt zu viel Buttercreme) In der Mitte müssen sie nicht schön sein. Einen zweiten Kreis hinaufsetzen und jetzt von außen nach innen schöne Punkte spritzen. Die Schoko-Blätter hineindrücken und fertig sind die Karotten.
Ich hab mir überlegt, was ich heuer für Oster-Rezepte ausprobieren soll. Da ich mich nicht wirklich entscheiden konnte, hab ich einfach eine Mischung aus allem gemacht, herausgekommen ist dabei das. :)
Diese kleinen Törtchen, von denen man die verschiedensten Abwandlungen immer wieder mal vor allem auf Instagram und Pinterest sieht, finde ich einfach so süß und wunderschön, dass ich sie schon so lange mal ausprobieren wollte. Und gepaart mit meinen Oster-Ideen bin ich richtig happy über das Ergebnis. Zum einen, weil sie echt süß geworden sind, aber zum anderen bin ich jetzt ein richtiger Fan von Zirben- beziehungsweise Karotten-Buttercreme. So komisch diese Kombi nämlich im ersten Moment vielleicht klingt, so genial schmeckt sie.
Wie verbringt ihr die Ostertage eigentlich so? Ich freu mich ja jetzt schon wieder auf die Törtchen, die ich sicher nochmal machen werden. :)
Wie immer wünsch ich euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und beim Genießen! Und frohe Ostern!!
Eure Helena ♡
Kommentare